Aktivitäten außerhalb der Praxis
Weitere Informationen zu Dr. med. Mathias Bieberbach
Berufspolitik:
- 1988 Initiator und bis 1997 Leiter der EGH ( Einkaufsgemeinschaft Grossraum Hannover), einem Zusammenschluß von über 200 Praxen im südlichen Niedersachsen.
- 1994-96 stv. Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
- 1993-1997 Mitglied im Sonographie-Zulassungsausschuß der KVN
- 1996 -2004 stv. Mitglied im Landesausschuß für Jugendarbeitsschutz des Nds. Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales.
- 1993 Mitbegründer und bis 2004 Bundesvorsitzender der AfB (Arbeitsgemeinschaft freiberuflicher Betriebsärzte e.V., später in bsAfB umbenannt) , Link zur Webseite: www.bsafb.de
1992 Mitbegründer der „ERGODAT Datentechnik ergonomische Lösungen für Arzt und Betrieb GmbH“, einem Softwarehaus, daß sich auf die Entwicklung arbeitsmedizinischer Standardsoftware konzentriert hat.
Alleinentwickler des Betriebsarztprogramms ERGONOMED und der Gefährdungskartei ERGONODAT, bis 1998 Geschäftsführer der GmbH.
Link zur Webseite: www.ergodat.de
Vereinsmitgliedschaften:
- Seit 1955 – 2008 Mitglied in Deutschen Hockey Club Hannover (DHC)
- 1993 – 2004 Vorsitzender der AfB e.V.,heute Bsafb (www.bsafb.de)
- Seit 1994 aktives Mitglied im FC Würstchen, einer honorigen Vereinigung von wichtigen Persönlichkeiten aus dem Raum Hannover (www.fcwuerstchen.de)
- Seit 2000 Stiftungsmitglied der Bürgerstiftung Hannover (www.buergerstiftung-hannover.de)
- Seit 2004 Golfer, heute aktives Mitglied des GC Rethmar und Gleidingen ( Golf 51), Handicap (Stand 1.10.2016) : -15,8 – wir arbeiten daran » www.golf-gleidingen.de
Familiengeschichte:
- Sohn des hannoverschen Urologen und langjährigem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Vorstandsmitglied im Hartmannbund u.a. Dr. med. JOACHIM BIEBERBACH (*8.12.1916) und seiner Ehefrau Gerti, die im Jahr 1946 noch als GERTI LANDMANN die erste in Deutschland nach dem Krieg produzierte Schallplatte (Label „Polydor“, Titel „Ti-Pi-Tin“ und „Unter der roten Laterne von St. Pauli“) im CAPITOL Theater Hannover am Schwarzen Bären aufgenommen hat:
- HÖRPROBE HIER: unter-der-roten-laterne.mp3
- Enkel des Mathematikers Prof. Dr. LUDWIG BIEBERBACH, Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften u.a. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung über seine Arbeit: http://www.zahlenjagd.at/bieber.html
Bilder aller berliner Mathematiker aus 3 Jahrhunderten:
http://www.math.fu-berlin.de/~begehr/buch/mathematicians.html - Urenkel des Mitbegründers der modernen Psychiatrie und Leiter der Landesirrenanstalt im hessischen Heppenheim, LUDWIG GEORG MOSES ELIAS BIEBERBACH.
- Und nicht zuletzt: Ur-Ur-Ur-Neffe des Leibkochs der Kaiserin von Österreich und Ungarn, Elisabeth (genannt „SISSI“) am Hof in Wien, MARC BIEBERBACH (leider ohne eigene Homepage), der aktueller Forschung nach der Erfinder des Kaiserschmarrns war (er war jedenfalls zu der Zeit, als dieses Gericht populär wurde, Leiter der „Mehlspeisenküche“ am Hof zu Wien und hat es -beurkundet- oft für die Kaiserin zubereitet).