Betriebsarzt Dr. Bieberbach & A. Soltani GbR

Klingerplatz 5 / 1.OG    30655 Hannover

Ist der Checkup sinnvoll?

Der Checkup ab 35 versucht seit seiner Einführung 1989 Risikofaktoren und Frühstadien von chronischen oder bösartigen Erkrankungen aufzuspüren. Laut gemeinsamen Bundesausschuss von Krankenkassen und Ärzten sind Ziele der Vorbeugungsmassnahme, dem Patienten gesundheitsgefährdendes Verhalten aufzuzeigen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie Schaden anrichten. Mit zunehmendem Alter liegen oft mehrfache Erkrankungen vor, laut Robert Koch Institut leiden 3/4 der über 74 jährigen an 2-4 Krankheiten, jeder fünfte sofgar an 5 oder mehr Erkrankungen. So kann die Ultraschalluntersuchung des Bauches in diesem Zusammenhang oftmals die Erstdiagnose eines Aortenaneurysmas zeigen, das der Patient noch gar nicht bemerkt hat. Gleichzeitig kann die Blutuntersuchung prüfen, ob zB eine Zuckerkrakheit oder Nierenfunktionsstörung vorliegt. Immerhin jeder 5. über 65 hat heute Diabetes, fast ebensoviele Personen, nämlich 23% haben Asthma oder Chronische Bronchitis, viele, ohne es zu wissen. Bei  Durchblutungsstörungen des Kopfes oder des Herzens liegen die Männer mit 28% vor den Frauen (20%), wohingegen Frauen weitaus häufiger ( jede 4. über 65!) an Osteoporose leiden. Insofern ist bei jüngeren Patienten das Augenmerk eher auf das Ausschalten von Risikofaktoren für Durchblutungsstörungen und Zuckerkrankheit , bei Personen über 70 sind Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und Erkrankungen, die ein erhöhtes Sturzrisiko beinhalten sowie die Früherkennung von Dementiellen Erkrankungen im Vordergrund.  Krebsvorsorge und Hautkrebsvorsorge wird heute für alle Personen zwischen 35 und 75 dringend empfohlen, bei älteren Patienten nimmt die Bedeutung der Krebsvorsorge nach statistischen Erkenntnissen ab. Leider oft vergessen wird die neue Dickdarmscreening Untersuchung für Personen ab 55 ( einmal alle 10 Jahre eine Vorsorgedarmspiegelung) , die es ermöglicht, Vorstufen des Darmkrebses zu erkennen und zu behandeln BEVOR sie bösartig werden und die bei flächendeckendem Einsatz zur Ausrottung des Dickdarmcarcinoms führen könnte..

Im Vergleich zu den genannten Untersuchungen gibt es für eine Reihe von angeboteten „Screening“ Untersuchungen KEINE wissenschaftliche Evidenz sofern Beschwerden fehlen. Dazu gehört die Augendruckmessung bei Gesunden, die Röntgenuntersuchung der Lunge und sogar das Belastungs-EKG bei Menschen ohne spezielle Beschwerden.  Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Checkup Untersuchung in der Form, wie wir sie anbieten für Menschen ab 35 sinnvoll und empfehlenswert ist. Weiterführende Untersuchungen werden von uns dann empfohlen, wenn sie medizinisch sinnvoll sind.

Praxiszeitung

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Auszug) 03.07.2023 - WICHTIGE INFO !Bitte lesen Sie diese kurzen Zeilen unbedingt durch!
Unsere Hygienemassnahmen UNBEDINGT LESEN! 09.02.2022 - Liebe Besucher dieser Seite, Wir schützen SIE, unsere Kunden, soweit das in diesen Zeiten möglich ist.  Selbstverständlich sind Alle unsere Mitarbeiter geimpft und geboostert. Dazu gehört, daß wir JEDEN , der unsere Praxisräume betritt bitten, seinen eigenen Impf- oder Genesenenausweis unaufgefordert vorzulegen. Wer das nicht kann, muss ein AKTUELLES Schnelltestresultat vorlegen.   Wir lüften unsere Räume […]
Covid und kein Ende? 24.10.2021 - Upgedatet zuletzt am 12.11.21 THEMA BOOSTERN: Unser Kollege A. Soltani hat am 1.10. seine allgemeinmedizinische Praxis eröffnet. Hierdurch ist es uns besser als bisher möglich, Ihre Wünsche nach COVIDIMPFUNGEN zu erfüllen. Das gilt für BETRIEBE wie auch Einzelpersonen oder Familienangehörige. Impfungen können wegen des Nachschubproblems AUSSCHLIESSLICH MIT TERMINABSPRACHE erfolgen. Melden Sie sich dazu bitte sowohl […]
CovidInformation-ENGLISH Version 24.10.2021 - we refer to 2G as Geimpft or Genesen (Vaccinated or has recovered from the isease) and 3G ( additionally or Tested negative) RKI= German center of disease control, RobertKoch Institute Berlin. BOOSTER TOPIC ( updated Nov.12,2021): Our colleague A. Soltani opened his general practice on 1 October. This makes it possible for us to fulfil […]

© Copyright 2020 Dr. med. M. Bieberbach